Archiv
2020
»Digitalisierung von Kulturgut«
2019
»Depot/Magazin - Erschließung - Präsentation«
- Helen Schleicher: Aspekte der Barrierefreiheit digitaler Medien (pdf, 1.79 MB)
- Max Westphal: Online-Sammlung_Pinakotheken (pdf, 10.61 MB)
- Thomas Spenler: Seine digitale Zielgruppe kennen (pdf, 19.47 MB)
- Kathrin Fischeidl_Anna-Katharina Mayer: Archivalien im Netz - WissKI (pdf, 3.48 MB)
- Just_Kemper_Crowdsourcing und Citizen Science im Archiv (pdf, 1.97 MB)
2018
»Online publizieren«
- Andreas Frech: Aus der Datenbank ins Internet - Datenexport aus MuseumPlus und VINO für bavarikon (pdf, 1.38 MB)
- Jana Burow_Ulrich Gloede: Einbindung von QR-Codes bei der Inventarisierung mit VINO (pdf, 2.23 MB)
- Sybille Greisinger_Georg Hohmann: Kreativer Umgang mit Kulturdaten. Der Kultur-Hakathon „Coding da Vinci Süd“ (pdf, 1.62 MB)
- Jürgen Kunz: Bibliotheksverbund Bayern - Organisation, Services, Mitgliedschaft (pdf, 0.12 MB)
- Michael Puchta: Die massenhafte Migration von Metadaten in den Staatlichen Archiven Bayerns (pdf, 0.79 MB)
2017
»Durch die galaxis ... 30 Jahre EDV-Tage Theuern«
- Christine Schmid-Egger: Museumsumfragen der Landesstelle (pdf, 1.53 MB)
- Markus Wurdack: Sammlungsmanagement mit BeeCollect (pdf, 1.41 MB)
- Frauke Rehder: Erfassung von Kulturgut nach Standards im Verbund mit digiCULT (pdf, 4.26 MB)
- Michael Steppes: 30 Jahre HiDA: gestern, heute und morgen (pdf, 5.27 MB)
- Dieter Meiller: Die Geschichte der digitalen Kommunikation (pdf, 15.99 MB)
2016
»Digitale Perspektiven – Webseiten, Datenbanken und Kulturportale«
- Sybille Greisinger: BYSEUM - das Content Management System der Landesstelle: Genese, Fakten, Features, Backend-Einblicke (pdf, 5.92 MB)
- Elly Ott: BYSEUM-Praxisbericht, Augustiner Chorherren Museum, Markt Indersdorf (pdf, 0.05 MB)
- Christian Gries: Digitale Strategien für Museen (pdf, 3.10 MB)
- Anja Müller: digis - Beratungsstelle für Digitalisierungsprojekte (pdf, 5.58 MB)
- Antje Schmidt: Zur Öffnung der Sammlung – Projektbericht (pdf, 4.25 MB)
- Ulrich Servos: Vom Museum ins Internet - die Präsentation visueller Medien mit robotron*Daphne@Web (ppt, 11.18 MB)
Livestreaming-Videos (Archiv)
2015
- Elisabeth Weinberger: Archivausstellungen – nur Flachware? (pdf, 0.04 MB)
- Leopold Klepacki: Das Museum im Zeitalter seiner medialen Transformation (pdf, 0.17 MB)
- Benjamin Mayer: 'Rocket Science' im Museum (pdf, 0.98 MB)
- Marlene Scholz/Sarah Wassermann: Blinkster - eine Museums-App (pdf, 1.78 MB)
- Antje Lange: Social Media in den Pinakotheken (pdf, 2.32 MB)
- Reinhard Munzel: Medien in Museen - ein Kostentreiber?! (pdf, 2.89 MB)
- Tanja Praske: Wege und Irrweg zur App „Schlosspark Nymphenburg“ Projektmanagement, Umsetzung und Marketing (pdf, 2.41 MB)
- Peter Kraus: Multimedialösung 'Histonaut' (pdf, 4.19 MB)
- Matthias Pausch: Mit Hörer, Film und App zu December (pdf, 8.38 MB)
2014
- Brigitte Wiechmann: GND mit RDA (pdf, 1.05 MB)
- Jens M. Lill: Kontrolliertes Vokabular (pdf, 1.41 MB)
- Michael Puchta: Von der Individualität zur Norm? (pdf, 1.43 MB)
- Katrin Marth: Schäden an Archivgut erkennen (pdf, 1.28 MB)
- Monika Hagedorn-Saupe/Axel Ermert: AAT deutsch (pdf, 2.03 MB)
- Lena Papailiou: MuseumPlus Ria (pdf, 2.18 MB)
- Ulrich Servos: robotron Daphne 3 (pdf, 5.63 MB)
- Dieter Meiller: Kiosk-System für Museumsausstellung (pdf, 12.03 MB)
- Frauke Rehder: Erfassung von Museumsobjekten (pdf, 11.66 MB)
- Klaus Bulle: adlib (pdf, 9.42 MB)
- Frank Duehrkoph/Tobias Helms: Die Daten der Anderen (pdf, 14.27 MB)
- Wolfgang Jahn: Terminologie im Bildarchiv (pdf, 18.68 MB)
Programm Downloaden >>
2013
- Julia Geiger: Umgang mit den Sozialen Medien (pdf, 0.60 MB)
- 2013_06_Frank_Gebhardt_Schweibenz (pdf, 0.28 MB)
- Sabine Scherz: Crowdsourcing und Social Tagging (pdf, 2.77 MB)
- Thomas Springer: Wikipedia GLAM-Projekt (pdf, 3.86 MB)
- Jens M. Lill: Museum 2.0? (pdf, 3.44 MB)
- Holger Simon: Die Museumsapp - Der interaktive Flyer (pdf, 5.57 MB)
- Sybille Greisinger: Social Media Grundlagen (pdf, 7.34 MB)
Programm Downloaden >>
2012
- Lisa Söllner: Papststrümpfe, Erdfunkstelle, "Das letzte Brot der Heimat" (pdf, 1.20 MB)
- Michael Kirstein: Langzeitspeicherung von Digitalisaten (pdf, 0.67 MB)
- Heino Bütow: Informationssystem für Museen (pdf, 0.83 MB)
- Berthold Gillitzer: Mit dem Nutzer im Gespräch (pdf, 1.43 MB)
- Monika Hagedorn-Saupe: Weiterentwicklung von Europeana (pdf, 3.05 MB)
- Werner Schweibenz: Google - Bing - Wikipedia - BAM-Portal (pdf, 3.21 MB)
- Werner Schweibenz: Leitfragen für Social-Media-Aktivitäten von Museen (pdf, 0.05 MB)
- Carsten Reimann: Auf dem Weg zur Langzeitarchivierung (ppt, 5.15 MB)
- Astrid Schoger: Langzeitarchivierung in Zeiten der Massendigitalisierung (pdf, 5.54 MB)
- Rosemarie Mann-Stein: Inventarisation- Wir begannen bei Null (pdf, 9.70 MB)
- Michael Unger: Retrokonversion von Findmitteln (pdf, 10.78 MB)
- Markus Hundemer: Langzeitsicherung digitaler Daten (pdf, 34.63 MB)
Programm downloaden >>
2011
- Werner Schweibenz: Fallstricke bei der Gestaltung von Online-Ausstellungen (pdf, 0.10 MB)
- Werner Schweibenz: Evaluation von Museumsangeboten im Web (pdf, 1.01 MB)
- M. Hagedorn-Saupe: Zugang zu Kulturgut: Europeana und nationale Aktivitäten (pdf, 2.45 MB)
- Sabine Wieshuber: Das Museumsportal München (pdf, 2.21 MB)
- Michael Steinmann: Virtuelle Dresdner Gemäldegalerie (pdf, 1.42 MB)
- Sabine Holtz: LEO-BW. Landeskunde entdecken online (pdf, 0.42 MB)
- Caro Wolf: BYSEUM in der Praxis_Stadtmuseum Kaufbeuren (pdf, 3.72 MB)
- Michael Unger: Palästina im Netz (pdf, 4.12 MB)
- Christine Schmid-Egger: Service im neuen Gewand - die Umgestaltung des Internatauftritts der Landesstelle (pdf, 3.66 MB)
2010
Karl-Theo Heil: AUGIAS-Archiv 8.2
Doris Land: Faust 6
Frank Duehrkoph: digiCULT
Marcel Zemp: MuseumPlus
Klaus Bulle: Adlib 4
Joachim Kemper: Erschließung im Archiv
Susanne Klemm: Digitalisierung von Inventarblättern
Thomas Orgel: imdas Web
Bernhard Wörrle, Elisabeth Stürmer: Einführung von Daphne am Münchner Stadtmuseum
2009
Joachim Kemper: Urkundenpräsentationen und -portale im Netz
Clemens Menter: Erfahrungsbericht Dokumentsystem am HdBG
Ruth von dem Bussche: Vernetzung durch Standards
Christina Bieber/Harald Kraemer, Jens M. Lill: Museen und Web 2.0
2008
Sabine Schulte, Ulrich Gloede: Wissensmanagement in der Denkmalpflege
Anke Romanow, Alfons Ruch: MonArch
Lisa Dieckmann: LBA online
Frank von Hagel: Kulturgut im Netz
Tobias Beinert: Kompetenznetzwerk nestor
Markus Hundemer: Sicherungs-Strategien am BLfD
Thomas Brandt: Das Bildarchiv Foto Marburg
2007
Petra Rauschenbach: Digitalisierung, Netzwerke und Portale
Stefan Rohde-Enslin: Datensicherung von digitalen Bildern
Wolfgang Reinicke: Parlamentsgeschichte digital
Hans Eibauer: Centrum Bavaria Bohemia Schönsee
Christian Keitel: Digitale Langzeitarchivierung
Sabine Schulte/Ulrich Gloede: Fachinformationssysteme in der Denkmalpflege
2006
Barbara Wührer: Inventarisieren archäologischer Objekte
Ingrid Mühlbauer: Einfach klicken...
Julien K. Biere: Regensburg Experience-REX
Helma M. Schröder/Marion Hollatz: Multimedia im Museum
Helge Klaus Rieder: Videos für Internetpräsenzen
Karl-Ernst Lupprian: MOnasteriuM.net
Karl-Ernst Lupprian: Archivgut im Internet
2004
Peter Ochsenmeier: Multimedia-Projekte Landestormuseum
Manfred Hartmann: Regionalbibliographie im Internet
Patricia Rex: Behindertengerechte Webseiten
Wolfgang Jahn: Multimedia-Einsatz Landesausstellungen
2003
Holger Schulten, Patricia Rex: Bayern, Böhmen, Salz
Christian Lankes: Klöster in Bayern
Ute Verstegen, Jürgen Nemitz: Prometheus
Karl-Ernst Lupprian: nestor
Dietrich Hofmaier: Analoge Speichermedien
Marc Möller: Digitale Rekonstruktionen
Peter Wolf: Ein Katalog - zwei Medien
Monika Dreykorn: museen-in-bayern.de
Angelika Salmen: Electronic Guidance
Marcel Zemp: Internationale Standards
Gerald Maier: Zugang zu digitalen Kulturgut-Informationen
Oliver Skriba: Viren, Würmer und Trojaner.
2002
Reinhard Rosenau: Langzeitsicherung von Colorimages
Markus Hundemer: Digitales Fotoarchiv
Dirk Witthaut: ADLIB
Frank Duehrkoph: Virtuelles Museum Göttingen
Rudolf Misera, Patricia Rex: Shopsystem für Museen
Hauke Lünzmann: Navigation und Pflege
Karl-Ernst Lupprian: MoReq
Jürgen Nemitz: prometheus
Manfred Thaller: Das digitale Erbe
Rudolf Misera: Suchen und Finden im Internet
Wolfgang Renninger: Von der Informations- zur Wissensgesellschaft
2001
Helmut Schwarz: Toymuse
Friedrich Fuchs: PKK-Inventarisierung
Friedrich Fuchs: Steinmetzzeichen Regensburg
Frank Duehrkoph: BIDAS im Archiv
Patricia Rex, Holger Schulten: Webseite Ägyptisches Museum München
Clemens Menter/Peter Wolf: Objektverwaltung beim HdBG
Manfred Thaller, Jürgen Nemitz: Gleiche unter Gleichen
Karl-Ernst Lupprian: Archiv für 1000 Jahre?
Rainer Göttlinger: Internet museumsspezifisch
Rudolf Misera: Gute Seiten - Schlechte Seiten
Johannes Brummer: Sicherheit im Internet
2000
Rudolf Misera: Flash
Manfred Thaller: Datenbanken und Texte
Karl-Ernst Lupprian: OAIS
Jürgen Nemitz: Datenvernetzung
Frank Duehrkoph: BIDAS 2000
Klaus Mohr: Inventarisierung
Dietlinde Peter: Objektdatenbank
Toni Siegert: Global-Data-Network
Rudolf Misera: Quo vadis IT?
1999
Wolfgang Petz: Rad der Fortuna
Friedrich Fuchs, Raoul Kaufer: Farbrekonstruktionen
Stephanie Marra: Geschichte online
Rainer Göttlinger: Kommunizieren
Hans-Joachim Kruse: Bidas 99
Thomas Brandt: Sieben Jahre DISKUS.
Rudolf Misera: Jahr-2000-Problem
Karl-Ernst Lupprian: Betriebssysteme
Rudolf Misera: eCommerce
Ulf Vormbrock: Urheberrecht
1998
Karl-Ernst Lupprian: SGML
Rudolf Misera: Zehn EDV-Tage Theuern